Informationen zur Datenerfassung
Stand: März 2025
Was sind Tracking-Technologien?
Wenn Sie tavrylonex.com besuchen, speichern wir kleine Textdateien auf Ihrem Gerät. Diese helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und die Website für Sie besser zu gestalten. Das ist eine gängige Praxis – fast jede Website macht das heutzutage.
Manche dieser Dateien bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv. Andere merken sich Ihre Einstellungen auch beim nächsten Mal. So müssen Sie zum Beispiel nicht bei jedem Besuch neu auswählen, welche Sprache Sie bevorzugen.
Welche Arten nutzen wir auf tavrylonex.com?
Technisch notwendige Elemente
Diese brauchen wir, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen oder Formulare absenden. Sie lassen sich nicht deaktivieren, weil sonst nichts mehr geht.
Funktionale Speicherungen
Hier geht es um Komfort. Die Website merkt sich Ihre Spracheinstellung oder welche Region Sie ausgewählt haben. Wenn Sie diese ablehnen, müssen Sie solche Sachen halt jedes Mal neu einstellen.
Analytische Werkzeuge
Wir schauen uns an, wie Besucher die Website nutzen. Welche Seiten werden oft gelesen? Wo brechen Leute ab? Das hilft uns, Probleme zu finden und zu beheben. Die Daten sind anonymisiert.
Marketing-Elemente
Diese zeigen Ihnen relevante Inhalte basierend auf Ihren Interessen. Manchmal sehen Sie dann auf anderen Websites Hinweise zu unseren Angeboten. Sie können das jederzeit abstellen.
Warum verbessert das Ihre Erfahrung?
Lassen Sie mich konkret werden. Wenn Sie sich einmal durch unsere Lernmaterialien zu Finanzthemen geklickt haben, merkt sich die Website Ihre Position. Beim nächsten Besuch können Sie genau dort weitermachen.
- Die Website lädt schneller, weil bestimmte Elemente lokal gespeichert werden
- Ihre Login-Daten bleiben gesichert gespeichert, sodass Sie sich nicht ständig neu anmelden müssen
- Formulare sind schon teilweise ausgefüllt mit Informationen, die Sie uns gegeben haben
- Wir können Ihnen passende Inhalte zu Themen zeigen, die Sie interessieren
- Technische Probleme werden schneller erkannt und behoben
Nehmen wir an, Sie haben sich für unser Programm zum Thema Unternehmenswachstum interessiert. Die Website merkt sich das und zeigt Ihnen beim nächsten Besuch verwandte Artikel oder neue Kurstermine für Herbst 2025. Ohne diese Technologie würden Sie jedes Mal wieder bei null anfangen.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Das hängt vom Typ ab. Manche verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben bis zu zwei Jahre – zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder Login-Informationen.
Analytische Daten speichern wir maximal 14 Monate. Danach werden sie automatisch gelöscht. Marketing-bezogene Elemente können bis zu 13 Monate aktiv bleiben, aber Sie können diese jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen.
Sie haben die Kontrolle
Ehrlich gesagt: Sie entscheiden. Sie können alle nicht-technischen Elemente ablehnen und trotzdem die Website nutzen. Manche Funktionen arbeiten dann halt nicht optimal, aber das ist Ihre Entscheidung.
Einstellungen in Ihrem Browser anpassen
Jeder Browser hat eigene Einstellungen dafür. Hier ein kurzer Überblick, wo Sie diese finden:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
In den meisten Browsern können Sie auch einstellen, dass alle Daten beim Schließen automatisch gelöscht werden. Das ist praktisch, wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer verwenden.
Was passiert mit Drittanbietern?
Manchmal binden wir externe Dienste ein – etwa für Videoanleitungen oder interaktive Grafiken zu Finanzthemen. Diese Anbieter können auch Daten sammeln, aber nur, wenn Sie dem zustimmen.
Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Eine Liste aller Partner finden Sie in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.
Wenn Sie zum Beispiel ein eingebettetes Erklärvideo zu Finanzstrategien ansehen, kann der Video-Dienst feststellen, dass Sie dieses Video geschaut haben. Diese Informationen nutzt der Anbieter für eigene Zwecke. Wir haben darauf keinen direkten Einfluss.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Seite, wenn sich etwas Wesentliches ändert. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Anpassung stattgefunden hat. Bei größeren Änderungen informieren wir Sie direkt auf der Startseite oder per E-Mail, wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Es lohnt sich, hier ab und zu mal vorbeizuschauen – besonders wenn Sie die Details interessieren.
Fragen zur Datenerfassung?
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Ihre Daten löschen lassen wollen, melden Sie sich einfach.
E-Mail: info@tavrylonex.com
Telefon: +49 30 31199701
Adresse: Bahnhofplatz 26, 85072 Eichstätt, Deutschland