tavrylonex Logo

tavrylonex

Finanzwissen, das dein Unternehmen wirklich weiterbringt

Wir arbeiten seit Jahren mit mittelständischen Betrieben zusammen – und ehrlich gesagt, die meisten kämpfen mit denselben Herausforderungen. Liquidität planen, Cashflow verstehen, sinnvolle Investitionsentscheidungen treffen. Unser Lernprogramm ist aus genau diesen Gesprächen entstanden. Keine Theorie aus dem Lehrbuch, sondern Werkzeuge, die sich im Alltag bewährt haben.

6 Monate Praxisorientierte Lernbegleitung mit flexiblem Zeitrahmen
4 Module Von Grundlagen bis zu strategischen Finanzentscheidungen
Start Q3 Nächster Programmstart im September 2025

Was du im Programm lernst

Jedes Modul baut auf realen Situationen auf, mit denen wir bei unseren Klienten arbeiten. Du bekommst nicht nur Konzepte erklärt – sondern lernst, wie du sie auf deine eigene Situation anwendest.

1

Finanzielle Grundlagen verstehen

Bilanzen lesen ist eine Sache. Verstehen, was die Zahlen über dein Geschäft aussagen – das ist etwas ganz anderes. Hier schauen wir uns an, wie Finanzberichte zusammenhängen und welche Kennzahlen wirklich wichtig sind.

  • Bilanz und GuV im praktischen Kontext
  • Kennzahlen, die Entscheidungen erleichtern
  • Finanzielle Gesundheit realistisch einschätzen
  • Typische Stolperfallen erkennen
2

Cashflow Management

Ein profitables Unternehmen kann trotzdem in Liquiditätsprobleme geraten – das haben wir oft genug gesehen. In diesem Modul lernst du, deinen Cashflow vorherzusehen und zu steuern, bevor Engpässe entstehen.

  • Liquiditätsplanung für die nächsten 3-12 Monate
  • Forderungsmanagement optimieren
  • Zahlungsziele strategisch nutzen
  • Puffer aufbauen und sinnvoll kalkulieren
3

Wachstum finanzieren

Wachstum kostet Geld – manchmal mehr, als man denkt. Wir zeigen dir verschiedene Finanzierungsoptionen und helfen dir, die richtige für deine Situation zu finden. Keine perfekten Lösungen, aber durchdachte Ansätze.

  • Eigenkapital vs. Fremdkapital abwägen
  • Banken und Investoren richtig ansprechen
  • Alternative Finanzierungsformen kennenlernen
  • Finanzierungskosten realistisch kalkulieren
4

Strategische Entscheidungen treffen

Neue Märkte erschließen? Personal aufstocken? Investieren oder abwarten? Solche Entscheidungen brauchen eine solide finanzielle Grundlage. Hier entwickelst du Methoden, um größere Vorhaben fundiert zu bewerten.

  • Investitionsrechnungen praktisch anwenden
  • Szenarioanalysen für bessere Planung
  • Risiken identifizieren und einkalkulieren
  • Exit-Strategien durchdenken
Teilnehmer bei der praktischen Anwendung von Finanzplanungstools in einer Workshopsituation

Praxisnah und direkt anwendbar

Jede Woche bekommst du neue Inhalte – manchmal Videos, manchmal Fallstudien, oft beides. Aber das Wichtigste sind die Übungen mit deinen eigenen Zahlen. Das ist der Moment, wo es klick macht.

Du arbeitest an echten Situationen aus deinem Unternehmen. Manchmal kommen dabei unbequeme Erkenntnisse raus, aber genau die bringen dich weiter. Wir sind dabei und geben Feedback, wenn du es brauchst.

Wer dich begleitet

Unser Team kombiniert praktische Erfahrung mit fundiertem Fachwissen. Alle haben jahrelang mit Unternehmen zusammengearbeitet und wissen, wo die echten Herausforderungen liegen.

Porträt von Katharina Niebergall, Expertin für Finanzplanung

Katharina Niebergall

Finanzplanung & Strategie

Hat 14 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Katharina hilft besonders bei komplexen Wachstumsfragen und wenn mehrere Finanzierungsoptionen auf dem Tisch liegen.

Porträt von Sina Vorbeck, Spezialistin für Cashflow Management

Sina Vorbeck

Cashflow & Liquidität

Ihre Stärke liegt darin, Liquiditätsprobleme früh zu erkennen und praktische Lösungen zu entwickeln. Sina erklärt Dinge so, dass sie jeder versteht – ohne Fachjargon.

Porträt von Lenja Kühnert, Expertin für Finanzanalyse

Lenja Kühnert

Finanzanalyse & Controlling

Lenja hat ein Talent dafür, aus Zahlen Geschichten zu machen. Sie zeigt dir, welche Kennzahlen wirklich zählen und wie du sie für bessere Entscheidungen nutzt.

Wie das Programm abläuft

Das Programm startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. Du bestimmst dein Tempo selbst – manche arbeiten die Inhalte in vier Monaten durch, andere brauchen die vollen sechs. Beides ist völlig in Ordnung.

1

Analyse deiner Ausgangssituation

Wir schauen uns gemeinsam an, wo du stehst. Welche Zahlen hast du bereits? Wo liegen die Baustellen? Das ist wichtig, damit wir das Programm auf deine Situation abstimmen können.

2

Wöchentliche Lerneinheiten

Jeden Montag bekommst du neue Inhalte freigeschaltet. Videos zwischen 15 und 40 Minuten, dazu Arbeitsblätter und manchmal Fallbeispiele. Du kannst sie durcharbeiten, wann es dir passt – die meisten machen es abends oder am Wochenende.

3

Praktische Anwendung mit Feedback

Das Wichtigste sind die Übungen mit deinen eigenen Zahlen. Du reichst sie ein, wir schauen drüber und geben dir innerhalb von drei Werktagen Rückmeldung. Manchmal per Text, manchmal per kurzer Video-Antwort.

4

Monatliche Gruppensprechstunden

Einmal im Monat treffen wir uns online für 90 Minuten. Du kannst Fragen stellen, andere Teilnehmer kennenlernen und von deren Herausforderungen lernen. Diese Sessions werden aufgezeichnet, falls du nicht live dabei sein kannst.

5

Abschluss und Strategie-Check

Am Ende schauen wir gemeinsam, was sich verändert hat. Du bekommst ein persönliches Gespräch von 60 Minuten, in dem wir deine nächsten Schritte besprechen. Außerdem hast du nach Programmende noch drei Monate Zugriff auf alle Materialien.

Für wen ist das Programm gedacht?

Ehrlich gesagt passt es am besten für Leute, die bereits ein Unternehmen führen oder kurz davor stehen. Du brauchst keine Vorkenntnisse in Finanzmanagement – aber du solltest bereit sein, dich mit deinen eigenen Zahlen auseinanderzusetzen.

Wir arbeiten oft mit Geschäftsführern von kleineren Firmen, Gründern in der Wachstumsphase oder Selbstständigen, die den nächsten Schritt planen. Wenn du dein Geschäft finanziell besser verstehen und fundierter steuern willst, bist du hier richtig.

Gruppenarbeit während einer Finanz-Workshopsession mit Laptops und Dokumenten

Interesse am Programm?

Der nächste Durchgang startet im September 2025. Wenn du dabei sein möchtest oder noch Fragen hast, melde dich einfach. Wir können in einem kurzen Gespräch klären, ob das Programm für deine Situation passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen